„Über die Regierung“ – Neuerscheinung unseres Einleitungsbeitrags zur Regierungsforschung

Modernes Regieren ist ein komplexer Prozess und ein facettenreiches Forschungsfeld. Die Neuauflage unseres „Handbuch Regierungsforschung“ verleiht den vielfältigen Leitfragen, Untersuchungsobjekten und Forschungsständen der (komparativen) Regierungslehre eine systematische Darstellung. Sie beginnt auf der Makroebene politischer Systeme, führt über die Institutionen und Interaktionen politischer Organisationen auf der Mesoebene und erreicht schließlich mit individuellen Führungsstilen und Handlungsmustern die Mikroebene des Regierens. Von besonderer Bedeutung ist dabei stets die Frage nach der Legitimation und Effektivität demokratischen Regierens in Deutschland und anderen westlichen Verfassungsstaaten, die angesichts der Krisen entgrenzter Märkte und der wachsenden Bedeutung transnationaler Entscheidungsprozesse neue Brisanz erhalten hat.

Neu erschienen: Florack M., Korte KR. (2020) Über die Regierung. In: Korte KR., Florack M. (eds) Handbuch Regierungsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30074-6_1-1