„Wissenschaftscampus NRW“ (WICA)

Auftaktveranstaltung: Politik der Transformationsgesellschaft

Jetzt anmelden unter: obhsn.de/wica

Die Stadt Oberhausen will sich als Standort für Wissenschaft etablieren und baut in Kooperation mit der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen und dem Institut für Journalismus und Public Relations an der Westfälischen Hochschule den Wissenschaftscampus NRW (WICA) in Oberhausen auf. Das Vorhaben, erste Programmpunkte und das Profil des Wissenschaftscampus haben Oberbürgermeister Daniel Schranz und Dr. Martin Florack, Leiter des Bereichs Integrierte Stadtentwicklung und Statistik bei der Stadt Oberhausen und des WICA, gemeinsam mit Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Direktor der NRW School of Governance, und Prof. Dr. Matthias Degen, Institutsdirektor an der Westfälischen Hochschule, am 23. September 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Foto vlnr: Prof. Dr. Matthias Degen, Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Lisa Debo,
Dr. Martin Florack, Oberbürgermeister Daniel Schranz (Foto Tom Thöne)

Die sozialwissenschaftliche Analyse, Begleitung, Beratung und Erforschung am WICA widmet sich der politischen und gesellschaftlichen Dimension aktueller Transformationsherausforderungen. Der WICA will sowohl wissenschaftliche Impulse setzen als auch Praxis und Öffentlichkeit im Sinne des Wissenstransfers informieren.